Sorry, this entry is only available in German. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.

Jeder Astronaut weiß, dass wir uns auf der Raumstation – umgeben vom kosmischen Vakuum – ständig in einer potenziell lebensgefährlichen Situation befinden: Zugleich aber fühlen wir uns hier oben relativ sicher, verglichen mit unserer lebensfeindlichen Umgebung.

Es gibt zahllose Vorkehrungen auf der ISS, um Gefahrenquellen zu minimieren. Wir haben tausende Stunden lang trainiert, um mit Notfällen richtig umzugehen. Und im Alltag sind wir oft so sehr in die Arbeit an unseren wissenschaftlichen Experimenten vertieft – da vergisst man schon mal für eine Weile, dass wir nicht durch ein Forschungslabor auf der Erde, sondern im Kosmos schweben.

In manchen Momenten aber wird uns die Ausgesetztheit hier oben doch schlagartig wieder vor Augen geführt. Vor vier Wochen zum Beispiel, als die Bodenkontrolle uns morgens früh nach dem Aufstehen per Funk informierte, dass wir ein Leck haben.

In der Station sank der Luftdruck zunächst über Tage hinweg sehr langsam, dann immer schneller – zum Glück selbst dann immer noch so langsam, dass die Luftreserven noch vier Tage lang gereicht hätten. Aber in solchen Situationen zahlt sich das lange Notfalltraining dann wirklich aus: Wir haben im Kopf sofort umgeschaltet und gemeinsam mit unseren Flugkontrolleuren in Moskau, Houston und Oberpfaffenhofen die undichte Stelle schnell aufgespürt. Im Orbital-Modul unserer an die ISS angedockten Soyuz-Kapsel, das beim Rückflug zur Erde abgesprengt wird und verglüht, war ein Loch von rund drei Millimetern Durchmesser in der Außenwand – zum Glück an einer Stelle, die für uns zugänglich war.

Wir haben das Leck dann versiegelt – erstmal mit dem Finger, dann mit Klebeband, später permanent mit einem Pfropfen aus Teilen einer Mullbinde und Epoxidharz. Damit werden wir weiter arbeiten können und am Ende unserer Mission auch sicher zur Erde zurückfliegen. Im Moment wird noch untersucht, wie das Loch im Startvorbereitungsprozess des Raumschiffes genau entstanden ist.

Für uns ist jedoch das Wichtige: alles unter Kontrolle.

ESA Astronaut Alexander Gerst während eines Notfalltrainings auf der ISS. Bild: ESA/NASA.

Unsere Vorbereitung hat sich bewährt. Risikoforscher sagen ja oft, dass wir Menschen unter Zeitdruck nicht gut darin sind, komplexe, mit vielen Unwägbarkeiten verbundene Gefahrensituationen rational zu durchdenken. Wir überblicken sie nicht. Und unser Gehirn kann nur eine begrenzte Anzahl von Eindrücken gleichzeitig verarbeiten.

Alles, was man nicht vorher trainiert hat, geht als separate Belastung ein. Wie beim Autofahren zum Beispiel: Da muss man einsteigen, sich anschnallen, Schulterblick, Kupplung treten, navigieren, dem Beifahrer zuhören; und vielleicht ist gleichzeitig auch noch das Radio an. All diese Dinge verstopfen das Aufnahmevermögen, wenn wir über sie getrennt nachdenken müssen. Das kann vermutlich jeder Autofahrer aus seiner Zeit als Fahranfänger nachvollziehen.

In Stress-Situationen sinkt unsere Wahrnehmungskapazität weiter ab. Das kenne ich von Situationen einiger meiner Kollegen beim Fallschirmspringen. Im Extremfall kann es passieren, dass man nur noch einen einzigen Eindruck verarbeiten kann, was bereits zu einigen Unfällen geführt hat: Man sieht nur noch den Boden, der immer näher kommt, ohne dass man mehr darüber nachdenken kann, was als nächstes zu tun ist. Man wird handlungsunfähig. Solch einen „Tunnelblick“ müssen wir Astronauten hier auf der Raumstation natürlich unbedingt vermeiden.

Deshalb gibt es so viele Prozeduren, an denen man sich in Notfällen orientieren kann. Und deshalb trainieren wir so lange, dass viele Handgriffe zur Routine werden und unseren Kopf nicht belasten. Wir können dann auf bekannte Muster zurückreifen. So werden Wahrnehmungskapazitäten frei, die wir brauchen, wenn es drauf ankommt.

Auf den schlimmsten Fall vorbereitet: Im Team werden Notfälle wie Feuer oder eine Vergiftung der Atemluft trainiert. Credit: ESA/NASA.

In der Realität ist dann natürlich oft alles ganz anders. Viele Situationen sind derart verfahren und knifflig, dass kein Handlungsprotokoll uns komplett dort hindurchleiten könnte. Genau in diesem Fall ist es wichtig, dass wir den Gesamtüberblick bewahren und ergänzend auch unser Bauchgefühl einsetzen, das wir aus der Erfahrung heraus entwickelt haben.

Solche Momente sind die schwersten für einen Commander, denn er muss in kürzester Zeit und unter Stress entscheiden, wann man von den Prozeduren abweichen muss – und wann man besser zu ihnen zurückkehren sollte. Besonders tückisch ist dabei der sogenannte „Flash of Brilliance“, ein vermeintlich brillianter, spontaner Einfall, um einen Notfallplan anders als geplant durchzuführen. Jedoch ist das Risiko groß, dass eine auf den ersten Blick großartige Idee später in eine gefährliche Falle führen kann.

Die Kunst der Führung in einer Notfallsituation ist deshalb für den Commander, die Hast aus einer Situation zu nehmen, Ruhe auszustrahlen, um mit Information und Intuition die richtige Entscheidung zu treffen – oder sofort zu handeln, wenn es die Situation erfordert.

Wie wichtig das ist, habe ich schon früher erlebt, als ich in meinem Heimatort Künzelsau bei der freiwilligen Feuerwehr war. Da bekommt man eine Intuition dafür, wo versteckte Gefahren lauern könnten. Davon profitiere ich heute auch auf der Raumstation: Im Zweifel greift man sich doch noch mal eine Atemschutzmaske extra, oder stellt doppelt sicher, dass es keine Missverständnisse innerhalb der Crew gibt.

Bild: ESA, A.Gerst.

Manche Risiken bleiben trotz aller Vorbereitung bestehen. Aber man muss sich auch eingestehen: Zur Entdeckung des Unbekannten gehört das dazu. Der US-Unternehmer und Philanthrop John Shedd hat das Anfang des 20. Jahrhunderts einmal sehr gut auf den Punkt gebracht, finde ich, als er sagte: „Für Schiffe ist es am sichersten, im Hafen zu bleiben. Dafür sind aber Schiffe nicht gemacht.“ Und von T.S. Eliot stammt das Zitat, dass nur diejenigen, die das Risiko eingehen, zu weit zu gehen, in der Lage sind, herauszufinden wie weit sie gehen können.

Wenn wir nicht bereit sind, einige Unwägbarkeiten einzugehen, kommen wir im Leben, und auch in der Raumfahrt nirgendwo hin. Und auch wenn man persönliche und globale Risiken natürlich nicht wirklich gegeneinander abwägen kann, lägen die größten Gefahren für die Menschheit letztlich darin, überhaupt nichts zu tun. Wenn wir das Weltall um uns herum nicht erforschen, werden wir uns vor den Risiken, die uns zum Beispiel durch Meteoriteneinschläge oder Weltraumstrahlung drohen, nie wappnen können. Und ohne den Blick von außen auf unsere Erde durch Satelliten hätten wir so globale, “innere” Bedrohungen unseres Daseins wie etwa den Klimawandel niemals entdeckt.

Ich selbst habe mit mich den Risiken, die mit meiner Mission hier im All verbunden sind, lange befasst und beschlossen: Ich nehme sie in Kauf.

Nicht alles hier oben ist cool und spaßig. Ein Leben im All, selbst auf einer großen Raumstation, ist voll von Entbehrungen. Aber ich mache die Arbeit gern, weil ich weiß: Sie füllt mein Leben mit Sinn. Sie hilft mir, die großen Fragen für mich zu klären, die sich wohl jeder irgendwann einmal stellt: Was ist mein Platz im Leben, in dieser Welt? Was gebe ich von dem, das ich mitbekommen habe, an die Gesellschaft zurück?

Ich hatte viel Glück, eine schöne, sichere Kindheit in Deutschland, eine tolle Familie, viele Wahlmöglichkeiten, ich musste nie Hunger leiden. Und ich finde, dass daraus auch eine Verantwortung entsteht, etwas dafür zu tun, dass andere Menschen, in unserem und auch in anderen Ländern, denen es nicht so gut geht, auch ein besseres Leben führen können.

Als Astronaut kann ich dazu beitragen, dass wir Krankheiten besser heilen, unsere Erde besser verstehen, sie schützen, bessere Werkstoffe entwickeln, die nächste Forscher-Generation inspirieren. Das macht es leicht, hier im All zu sein. So wie ich mich schon auf Forschungsmissionen in der Antarktis und auf Vulkanen gefühlt habe, so bin ich mir auch hier im All sehr sicher über eine Sache: Hier oben habe ich meinen Platz in der Welt gefunden. Zumindest bis zur nächsten Gelegenheit, die Welt über meinen Horizont hinaus zu erkunden.

Das Horizons-Logbuch ist eine Kooperation zwischen der Europäischen Weltraumorgansation ESA und GEO.de